- erlösende
- redemptory
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
erlösen — erretten (aus, von); befreien; entlasten; säubern; retten * * * er|lö|sen [ɛɐ̯ lø:zn̩] <tr.; hat: (von Not, Schmerzen, Bedrängnis o. Ä.) befreien: der Tod hatte ihn von seinen Qualen erlöst; ein Anruf erlöste sie von ihrer Sorge; & … Universal-Lexikon
Arnold Krieger — (* 1. Dezember 1904 in Dirschau; † 9. August 1965 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kamma — Karma (Sanskrit: n., कर्मन्, karman, Pali: kamma, Wirken, Tat) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat. Diese muss nicht unbedingt im aktuellen Leben wirksam werden, sondern … Deutsch Wikipedia
Karma — (Sanskrit: n., कर्मन्, karman, Pali: kamma, Wirken, Tat) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat. Diese muss nicht unbedingt im aktuellen Leben wirksam werden, sondern kann… … Deutsch Wikipedia
Buddha: Der Erleuchtete — Die Zeit von 600 bis 500 v. Chr. war für die Entwicklung der indischen Kultur eine der entscheidenden Perioden. Um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. bildeten sich im Nordosten Indiens Oligarchien und kleine Königreiche mit Städten als… … Universal-Lexikon
Weltkrieg, Erster: Ergebnis — Eine veränderte Welt — Mit Blick auf die Jahrzehnte um 1900 und auf den Ersten Weltkrieg wurde viel von einem »Verlust der Mitte« oder einem »spätzeitlichen Ende des christlich europäischen Abendlandes« gesprochen. Zu Recht, denn es ging eine Epoche zu Ende, in der… … Universal-Lexikon
Yoga und Askese: Wege zur Erkenntnis — Askese und Yoga spielen in der indischen Gedankenwelt seit früher Zeit eine große Rolle. Nach einer alten Vorstellung erzeugt der Asket durch die Kasteiung eine mystische innere »Glut« (»tapas«), die er auf seine Umgebung ausstrahlen kann. Mit… … Universal-Lexikon
Fruitbearing Society — The Fruitbearing Society (Die Fruchtbringende Gesellschaft, lat. societas fructifera ) was a German literary society founded in 1617 in Weimar by German scholars and nobility to emulate the idea of the Accademia della Crusca in Florence and… … Wikipedia
Кнооп Гергарт — (Knoop) немецкий беллетрист. Род. в 1861 г. в Бремене; по образованию техник. В 1885 г. К. приехал в Россию и получил место химика на Даниловской мануфактуре под Москвой. Все его романы и повести написаны в России, но материал для них он берет из … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Прессентин — (Бото von Pressentin) немецкий писатель. Род. в 1840 г.; кроме сочинений по военному делу написал ряд романов: Lebensbahnen (1886), Erlösende Worte , Die Frau Marquise , Leidenschaften , Wenn und Aber (1891) и др … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Прессентин Бото — (von Pressentin) немецкий писатель. Род. в 1840 г.; кроме сочинений по военному делу написал ряд романов: Lebensbahnen (1886), Erlösende Worte , Die Frau Marquise , Leidenschaften , Wenn und Aber (1891) и др … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона